A
Kinder entwerfen nach ihren Vorstellungen in Begleitung des Teams Barrierefreie Systeme ihre Lern-Inseln an zwei Workshop-Tagen und präsentieren die Ergebnisse. Die gesammelten Kinderentwürfe werden als „Baukochbuch“ im Lehrerkollegium vorgestellt.
B
Lehrer werden befragt und Interviewt. Bei einem Workshop am Pädagogischen Tag der Schule wird zusammen mit dem Lehrerkollegium eine pädagogische Konzeption entwickelt.
C
Die Workshops und Interviews werden ausgewertet und in (Innen-)Architektur übersetzt. Im Ergebnis entsteht eine Entwurfsplanung für barrierefreie „Lerninseln“ in einer Schule für Alle.
Selected Works


Tamara Kessel
Dipl.-Ing. (Univ.) Freie Architektin, M.Sc.
Sachverständige für Barrierefreies Bauen
Rhode-Island-Allee 25
76149 Karlsruhe
Mobil +49 (0)177 8944831
Festnetz +49 (0)721 93 51 41 55
info@architekturundbarrierefreiheit.de
www.architekturundbarrierefreiheit.de
© 2025 ARCHITEKTUR UND BARRIEREFREIHEIT - Tamara Kessel