„Arbeitgebermodell“ und therapeutische Arbeit seit 2005 für unseren autistischen Sohn. Bildung eines „Haus-Teams“ von Assistenten/Co-Therapeuten und Aufbau der infrastruktukturellen Rahmenbedingungen

Für die optimale Entwicklung und gesellschaftliche Teilhabe unseres Sohnes mit Autismus wurde im Jahr 2005 ein individueller Förderweg eingeschlagen und 2006 mit der Bewilligung des Persönlichen Budgets nach dem sogenannten „Arbeitgebermodell“ unterstützt.

Damit konnte in Eigenleistung eine auf die Bedürfnisse unseres Sohnes zugeschnittene lokale Infrastruktur aufgebaut werden. Diese stellt die passenden Rahmenbedingungen zur selbstbestimmten Teilhabe und eigenverantwortlichen Lebensführung bereit und soll ihm perspektivisch ein möglichst selbstständiges Leben ermöglichen. 

Ein Team aus vier Mitarbeitern agiert engmaschig ind vernetzt. Es bildet das Rückrat des Netzwerks zur Inklusion und Teilhabe sowie der assistierneden Begleitung und Förderung unseres Sohnes.

In Eigen- und Teamarbeit werden die Förderziele definiert, Umsetzungsstrategien erarbeitet und durchgeführt. Benötigte Arbeits- und Strukturierungsmaterialien werden individuell entworfen und erstellt.

Neu erlernte Fähigkeiten werden zur Generalisierung in die natürliche Umgebung transferiert.

Die Qualität der Arbeit wird mit regelmäßigen Beratungen zu autismusspezifischen Förderansätzen nach PVU/PBS (Positive Verhaltensunterstützung/Positive Behavioral Support(s)), AVT (Autismusspezifische Verhaltenstherapie) und TEACCH (Treatment and Education of Autistic and related Communication handicapped Children) im Rahmen von internen Team-Meetings und externen Supervisionen durch anerkannte Anbieter gesichert.

Selbstverantwortete Akquise, Personalführung und Vertragsmanagement sind weitere Bestandteile des Arbeitgebermodells.

Logo_Transparent

Tamara Kessel
Dipl.-Ing. (Univ.) Freie Architektin, M.Sc. 
Sachverständige für Barrierefreies Bauen

Rhode-Island-Allee 25
76149 Karlsruhe
Mobil +49 (0)177 8944831
Festnetz +49 (0)721 93 51 41 55
 
info@architekturundbarrierefreiheit.de
www.architekturundbarrierefreiheit.de

© 2025 ARCHITEKTUR UND BARRIEREFREIHEIT - Tamara Kessel